LIVING BERLIN zeigt zur „Berlin Design Week“ das „Tolerance Project“

Die Druckwerke von 70 Künstler*innen aus 39 Ländern sind erstmals in der Hauptstadt zu sehen

Berlin, 20. Mai 2021 – Wie visualisieren Künster*innen aus allen Teilen der Welt ihr Verständnis von Toleranz? Dieser Frage widmet sich eine Ausstellung, die im Rahmen der „Berlin Design Week“ im LIVING BERLIN zu sehen sein wird. Das Interior Design-Haus wird vom 27. Mai bis 6. Juni zur Galerie und zeigt große Teile des von Mirko Ilić initiierten Kunstprojekts, das er selbst als „A Traveling Poster Show“ bezeichnet.

Seinen Anfang nahm das Tolerance Project (www.tolerance-project.org) im Jahr 2017: Comiczeichner und Grafikdesigner Mirko Ilić wurde durch das Filmfestival „House of Tolerance“ in Ljubljana zu diesem Projekt inspiriert – und bat 28 Künstler*innen, ein Plakat zum Thema „Toleranz“ zu entwerfen, wobei die einzige Bedingung war, dass sie „Toleranz“ in ihrer Muttersprache schreiben.

Nach einer erfolgreichen 10-tägigen Ausstellung in Ljubljana beschloss Ilić, die Plakate weltweit zu zeigen. Jedes Mal, wenn das „Tolerance Project“in einer weiteren Stadt gezeigt wird, tragen lokale Designer*innen mit ihren Arbeiten um ständig wachsenden Ausstellungskatalog bei. So ist in den vergangen rund fünf Jahren die Sammlung auf insgesamt 170 Plakate angewachsen. In Berlin werden Cyan, Lex Drewinski, Fons Hickmann und Christoph Niemann Werke beisteuern.

Die „Berlin Design Week“ präsentiert das Projekt zum ersten Mal in der Hauptstadt – im großzügigen Foyer des Interior Design-Hauses LIVING BERLIN in der Kantstraße, Ecke Uhlandstraße. Kuratiert von Alexandra Klatt, zeigt die Ausstellung vom 27. Mai bis 6. Juni 2021 im LIVING BERLIN 70 Plakate von 70 Designer*innen aus 39 Ländern – einige davon feiern ihre Premiere in Berlin.

„Tolerance Project“ im LIVING BERLIN
27. Mai–6. Juni 2021
Mo–Sa 10–19 Uhr und im Rahmen der Open Studio Nights am 4. & 4. Juni bis Mitternacht!

Zutritt geltend der aktuellen Corona-Regelungen nur mit FFP2 Maske (Stand: Mai 2021)

Zu sehen sind Werke folgender Künster*innen:

Alejandro Magallanes | Mexico, Anette Lenz | France, Anita Kunz | Canada, Anna Lena von Helldorff | Germany, Anna Korolovszky | Hungary, BO LIAOLIAO | CHINA, Bob Gill | USA, Brad Holland | USA, Brandt Botes | South Africa, Byoung-il Sun | South Korea, Charles S. Anderson | USA, Christoph Niemann | Germany, Claudia Neri | Italy, Craig Karl | USA UK, Cyan | Germany, David Plunkert | USA, Elizabeth Resnick | USA, Fares Cachoux | Syria, Felipe Taborda | Brazil, Finn, Nygaard | Denmark, Fons Hickmann | Germany, François Caspar | France, Frank Arbelo | Bolivia, Gabriel Benderski | Uruguay, GrafpromStudio | Ukraine, Gurbuz Dogan Eksioglu | Turkey, HarryPearce | Great Britain, Holger Matthies | Germany, Istvan Orosz | Hungary, JamesMcMullan | USA, Jessica Hische | USA, Jianping He | China, Joanna Górska & Jerzy Skakun | Poland, Jose
Munoz | Argentina, Katarzyna Zapart | Poland, Keizo Matsui | Japan, Kit Hinrichs | USA, Kleon, Medugorac | Switzerland, Leo Lin | Taiwan, Lex Drewinski, Germany | Poland, Marian Bantjes | Canada, Mehmet Ali Türkmen | Turkey, Michael McCaughley | Ireland, Nancy Stahl | USA, Natalia Volpe | Argentina, Nja Mahdaoui | Tunisia, Ozlem H. Mutaf Buyukarman | Turkey, Paula Rusu | Romania, Paula Scher | USA, Pekka Loiri | Finland, Peter Javorik | Slovakia, Peter Bankov | Russia, Radovan Jenko | Slovenia, Reza Abedini | Iran-The Netherlands, Rikke Hansen | Denmark, Robert Čanak | Croatia Qatar, Robert Parso | Slovakia, Sean Adams | USA, SagiHaviv | USA, Saki Mafundikwa | Zimbabwe, San Jin | China, Siggi Odds | Iceland, Slavimir Stojanovic | Serbia, Srdja Dragovic | Montenegro, Lech Majewsk | Poland, Tom Geismar | USA, Tomato Kosir | Slovenia, Un Mundo Feliz | Spain, Wael Morcos | Lebanon, Yuko Shimizu | Japan

LIVING BERLIN https://living-berlin.com/media/living-berlin-logo.png https://living-berlin.com/media/living-berlin-entry.jpg +49 30 217 99 83 99 info@living-berlin.com
Kantstraße 17 10623 Berlin DE
0-1,000,000