„Braun 100“: Bröhan-Museum @ LIVING BERLIN (27.5.–1.8. 2021)

Zur „Berlin Design Week“ wird das Interior Design-Haus zum Satellit des Bröhan-Museums

Ikonisches Design von Elektrogeräten für alle Lebensbereiche des Zuhause in einem der traditionsreichsten Einrichtungshäuser Berlins – diese Kombination gibt es ab dem Start der „Berlin Design Week (27. Mai – 6. Juni): Das Bröhan-Museum eröffnet einen Satelliten im LIVING BERLIN in der Kantstraße und zeigt ausgesuchte Stücke der aktuellen Schau „Braun 100“aus Anlass des Firmenjubiläums der deutschen Marke.

„New Traditions“ lautet das Motto der diesjährigen „Berlin Design Week“und dieses passt perfekt und gleichermaßen zu Braun und LIVING BERLIN:

Wie kein anderes Unternehmen in der deutschen Nachkriegszeit steht die Firma Braun für einen ästhetischen Neuanfang. Ob Rasierapparate, Hifi-Anlagen, Uhren oder Küchengeräte – sie alle verbindet eine Formensprache, die in Kombination mit ihrer Handhabung als Höhepunkt des gestalterischen Funktionalismus bis heute Schule macht. Bedeutende Designer wie Wilhelm Wagenfeld, Hans Gugelot und Dieter Rams waren für Braun tätig.

100 Jahre nach Gründung der Firma Braun zeigt die seit April 2021 laufende Ausstellung im Bröhan-Museum alle Spitzenstücke des Braun-Designs – und ab dem 27. Mai zieht ein Teil als Satellit des Museums ins LIVING BERLIN ein.

Das Interior Design-Haus in der Kantstraße, Ecke Uhlandstraße, zählt zu den traditionsreichsten Adressen für hochwertigstes Design in Berlin – und ist im Mai 2021 gemeinsam mit den rund 40 Marken-Showrooms unter seinem Dach in eine neue gestartet: Die Umbenennung in LIVING BERLIN zeigt die Verwurzelung in der Hauptstadt und gleichzeitig auch den Aufbruch in neue (Design)-Zeiten für Privat- und Geschäftskunden.

Als Satellit des Bröhan-Museums (Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus) sind im LIVING BERIN u. a. Originalstücke wie der Nizo Filmprojektor (Design: Dieter Rams, Robert Osterheim) aus dem Jahr 1965, eine Musiktruhe von Herbert Hirche für Braun aus dem Jahr 1958, die ikonische Küchenmaschine von Gerd Alfred Müller & Robert Oberheim (1964) sowie natürlich auch das zeitlos moderne Design des Braun Kleinsuper Tischradios von Fritz Eichler und Artur Braun aus dem Jahr 1955 zu sehen.

Die Ausstellung „Braun 100“ finden Interessierte direkt im Erdgeschoss des LIVING BERLIN zu den regulären Öffnungszeiten des Hauses. Mit dem Start der „Berlin Design Week“ startet auch „Braun 100“ @ LIVING BERLIN und ist bis einschließlich 1. August 2021 dort zu besichtigen. Der Eintritt ist kostenfrei. Der Katalog zur Ausstellung ist im Wienand Verlag erschienen und kann im LIVING BERLIN erworben werden (€ 30).

„Braun 100“: Bröhan-Museum @ LIVING BERLIN

27. Mai bis 1. August 2021
Mo–Sa 10–19 Uhr

Zutritt geltend der aktuellen Corona-Regelungen nur mit FFP2-Maske (Stand: Mai 2021)

LIVING BERLIN https://living-berlin.com/media/living-berlin-logo.png https://living-berlin.com/media/living-berlin-entry.jpg +49 30 217 99 83 99 info@living-berlin.com
Kantstraße 17 10623 Berlin DE
0-1,000,000